



Sommerabschlussfest am Sonntag, 31.7.2022 |
Das diesjährige Sommerabschlussfest des TC Ettlingen findet am Sonntag, den 31. Juli 2022, ab 16 Uhr auf dem Gelände des Vereins statt. Dazu sind alle Vereinsmitglieder, Schnupperkursler und Freunde des TCE, gleich ob jung oder alt, w, m oder d, herzlich willkommen. Ab 16 Uhr finden die Endspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt, bei Kaffee und Kuchen kann man die Spiele verfolgen. Danach wird der Flammkuchenofen angeworfen, der die Besucher mit den elsässischen Leckereien verwöhnen wird. Ein kleines Programm rundet Nachmittag und Abend ab. Kuchenspenden sind willkommen! Für das Sommerabschlussfest des TCE sind Kuchenspenden willkommen. Dazu einfach in die ausgehängte Liste am Clubhaus eintragen oder Mail an diese Absenderadresse. geschrieben von: jb, 19.07.2022 10:43 Uhr |
Die letzten Verbandsspiele |
Am Sonntag, 17. Juli 2022, fanden die letzten beiden Verbandsspiele von TCE-Mannschaften statt. Die 1. Damenfrau- und die 1. Herrenmannschaft traten an und konnten beide Matches gewinnen. Die Damen traten dabei in Neulingen an. Nach den vier Einzeln stand es bereits 3 zu 1 für die Ettlingerinnen, da Patricia Braun (5 zu 7, 6 zu 3, 1 zu 7), Marie-Claire Grethler (6 zu 3, 3 zu 6, 10 zu 8) und Isabel Gago (6 zu 0, 6 zu 1) ihre Spiele gewinnen konnten. Den noch notwendigen vierten Punkt holte dann das Zweier-Doppel Grethler/Gago (6 zu 2, 6 zu 0). Die Damen belegen mit insgesamt drei gewonnenen Begegnungen in der Abschlusstabelle einen sehr guten vierten Platz. Auch die Herren konnten ihre letzte Begegnung daheim gegen den TC Grötzingen mit 5 zu 4 gewinnen, was jedoch den Abstieg wegen drei fehlender Sätze (!) nicht verhindern konnte. Jonas Schäfer (6 zu 3, 6 zu 0) und Nicolas Walterscheid (1 zu 6, 6 zu 4, 10 zu 5) sowie ein kampflos gewonnenes sechstes Einzel sorgten für ein 3 zu 3 nach den Einzeln. Da auch ein Doppel kampflos an die Ettlinger ging, musste ‚nur‘ noch ein Doppel gewonnen werden. Dies gelang Torsten Schach/Jonas Schäfer mit 6 zu 0 und 6 zu 2. So schloss man am Ende punkt- und spielgleich mit dem TC Keltern ab, was fehlte, waren dann drei Sätze (oder ein gewonnenes Match mehr). Trotzdem: Respekt für den Kampfgeist! geschrieben von: jb, 19.07.2022 10:35 Uhr |
Einschätzung der Entwicklung der Energiepreise und die Auswirkungen auf den TCE |
In den vergangenen Tagen mehren sich die Meldungen über die mögliche Entwicklung der Energiepreise (Öl, Gas und Strom) in diesem Herbst und Winter. Die genannten Preiserhöhungsspannen sind erschreckend. Z. T. ist der TCE auch schon von Preiserhöhungen betroffen. Erwartet wird in vielen Bereichen mindestens eine Preisverdoppelung in den nächsten Monaten, auch eine Vervierfachung scheint möglich. Im allerschlimmsten Fall droht sogar ein Lieferstopp bestimmter Energiearten, vor allem von Gas. Unsere beiden Traglufthallen (der Betrieb erfolgt mit Strom, die Hallenheizung mit Gas) werden in diesem Fall nicht als systemrelevant eingestuft werden. Damit droht trotz aller Voraussicht und Planung auch eine kurzfristige Stilllegung beider Hallen. In der letzten Vorstandssitzung wurde festgehalten, dass der Verein die bisherige Preisstruktur für die beiden Traglufthallen nicht wird halten können. Deshalb wurde eine Preiserhöhung pro Stunde von 3,00 Euro für die kommende Hallensaison beschlossen. Der TCE versucht, mit dieser Erhöhung über Herbst und Winter 2022/23 zu kommen, aber auch das ist nicht sicher. Der gewohnte Frühbucherrabatt wird weiterhin gewährt. Die Reservierung fester Hallenstunden für die kommende Herbst- und Wintersaison ist ab sofort möglich. Vorstand und Beiräte versuchen, die Preiserhöhungen so moderat wie möglich zu halten, dennoch bleibt eine Preisanpassung unumgänglich. Die Vereinsverantwortlichen bitten um Verständnis und Unterstützung. geschrieben von: jb, 15.07.2022 18:16 Uhr |